Otto von Bismarck

„Folgen Sie meinem Rate und meinem Beispiel, trinken Sie eine Flasche Champagner und essen Sie ein paar Dutzend Austern dazu, und ich bin überzeugt, daß Ihnen die Weltlage sofort in einem weit rosigeren Lichte erscheinen wird.“ Diese ebenso dekadente wie lebensfröhliche Weisheit soll Bismarcks 1860 im Gespräch mit dem preußischen Politiker Justus von Gruner gesagt haben. Wieviel Champagner die beiden schon vorher intus hatten, ist nicht bekannt. Champagner jedenfalls trank der Reichskanzler mindestens so gerne wie Bier, das er als ein Grundbedürfnis der Deutschen betrachtete. Trinken gehörte damals anders als heute zur Tageskultur, die nicht angezweifelt wurde. Und so liess es Bismarck, was Essen und Trinken angeht, bis ins hohe Alter krachen. Täglich frühstückte er zwölf Eier, trank fünf Flaschen Bier und zwei Flaschen Wein. Die Sinne hatte ihm diese Mästung nicht geraubt. Und auch sonst wirkte bei ihm Alkohol wohl fast wie Medizin: Die damalige Lebenserwartung lag bei 32 bis 37 Jahren, Bismarck wurde 83 Jahre alt.

Weiter
Weiter

Adeline Dieudonné