F. Scott Fitzgerald

1896 wird Francis Scott Key Fitzgerald in St. Paul (Minnesota, USA) geboren. Schon mit 17 Jahren beginnt er sein Literaturstudium an der Princeton University. Vier Jahre hält er durch, dann bricht er es ab und tritt in die Armee ein. Doch auch da hält er’s nicht lang aus. 1919 zieht er nach New York, um als Journalist zu arbeiten – findet aber nur einen schlecht bezahlten Job in einer Werbeagentur. Er geht zurück nach St. Paul und überarbeitet einen Roman, den er bereits in Princeton begonnen hat. 1920 veröffentlicht er ihn mit dem Titel „This Side of Paradise“. Es folgen noch einige Publikationen bis 1925 das Buch erscheint, das ihn berühmt macht: The Great Gatsby (aus dem auch das vorgenannte Zitat stand). Fitzgerald thematisiert dort die Widersprüche des American Dream und des Strebens nach Erfolg, Glück und Reichtum in der modernen Konsumgesellschaft. Weil aber seine Frau schwer krank wird (sie muss bis zu ihrem Tod in einem Sanatorium leben) und auch der berufliche Erfolg letztlich nicht so eintritt wie er hofft, greift er immer öfter zum Alkohol. 1940 stirbt er an einem Herzinfarkt. Was von ihm bleibt ist natürlich der große Gatsby, aber auch sein Optimismus: „Start every day off with a smile and get it over with.“

Zurück
Zurück

Hugh Grant

Weiter
Weiter

Hester Browne