Champagner im Weltall
Champagner in der Schwerelosigkeit? Mais voilà! In einer Zeit, in der die private Luft- und Raumfahrt ein beispielloses Wachstum erlebt, ist nun auch ein einzigartiges Projekt entstanden: das Design einer Flasche Champagner, die für die Raumfahrt geeignet ist. Professor Gérard Liger-Belair von der Universität Reims Champagne-Ardenne ist der Kopf eines innovativen Teams rund um die Häuser Martell, Mumm und Perrier-Jouët sowie Spade und Novespace, das die Flasche beim nächsten bemannten Raumflug testen will.
Das erste Ziel dieser speziellen Initiative war es, Champagner im schwerelosen Weltraum zu trinken. Denn fließt Champagner dort oben nicht so natürlich wie auf der Erde. Es musste also eine Flasche erfunden werden, die Flüssigkeit vollkommen anderes ausstoßen kann. Das Ergebnis: Ein ausgeklügeltes System, das eine flüssige Champagnerblase freisetzt, die sich unter der Wirkung des Sprudelns schnell in eine Schaumblase verwandelt und dennoch die Geschmacksrichtungen und Aromen des Champagners intakt hält. Gleichzeitig war die Entwicklung von Gläsern (in Flötenform) notwendig, um diese Blase einzufangen und zu schmecken. Diese technischen Kreationen ebneten den Weg für eine neue sinnliche Erfahrung in der Schwerelosigkeit. Noch in diesem Jahr (2025) soll ein Realexperiment an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) stattfinden.
Wenn es dem Menschen jemals gelingt, den Mond temporär bewohnbar zu machen oder sich dort sogar dauerhaft niederzulassen, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Flaschen auch zukünftige außerirdische Feierlichkeiten begleiten werden. Eine himmlische Vorstellung!