Der kleine Krug
Das Düsseldorfer Rocaille, das «beste Weinbistro Deutschlands» (Falstaff) von Michael Spreckelmeyer hat seit Februar 2025 einen neuen Head-Sommelier: Christian Pufahl (33). Er kommt aus der Sterne-Gastronomie und hat für das Rocaille als neuen Hauswein einen Pertois-Moriset Blanc-de-Blancs mitgebracht – ein Meistertröpfchen, das nach dem renommierten Champagnerhaus Krug auch «der kleine Krug» genannt wird. Pertois-Moriset ist ein Familienbetrieb aus Mesnil-sur-Oger in der Côte des Blancs. Der Grand-Cru-Ort besitzt mit dem Clos du Mesnil (Monopollage von Krug) auf sandigem Kalkboden eine der berühmtesten Lagen der Champagne. Hier spielt der Chardonnay die Hauptrolle. Pertois-Moriset baut die weiße Rebsorte auf zwölf Hektar an.
Die ohnehin schon mit 2.400 Positionen reich und erlesen bestückte Weinkarte des Rocaille wird dadurch noch ausgefeilter. Und damit die Gäste in dem etwa 60 Sitzplätze umfassenden Restaurant auch etwas von den vielen Schätzchen haben, veranstalten Spreckelmeyer und Pufahl jeden ersten Sonntag im Monat einen Street-Food-Nachmittag (15 bis 18 Uhr) an der Weißenburgstraße 19 in Düsseldorf: Jeder kann essen (Fingerfood-Menü) und trinken so viel er will. Kosten: 85 Euro pro Person. «Die Leute sollen in entspannter Atmosphäre das Essen und die Weine genießen und sich kennenlernen», erhofft sich Michael Spreckelmeyer von dem Event, sozusagen Weintrinken mit Anfassen. Und natürlich wird auch so manche Flasche geöffnet, auf die man sonst gar nicht käme – also Raritäten. Und auch Champagner. Für den, inklusive Austern, kostet der Nachmittag dann allerdings 125 Euro pro Nase.