Leonardo DiCaprio
Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio hat seine Liebe zum Champagner-Haus Telmont entdeckt. »Champagne Telmont ist entschlossen, seinen ökologischen Fußabdruck radikal zu verkleinern, angefangen beim Schutz der Artenvielfalt auf seinem Land bis hin zum Einsatz von 100 Prozent erneuerbarem Strom«, erklärte DiCaprio. Für ihn Grund genug, nun in das Champagnerhaus als Investor einzusteigen. Telmont gehört zum Konzern Rémy-Cointreau und will der nachhaltigste Bio-Champagner-Erzeuger werden. Für DiCaprio zweifellos die Gelegenheit, das Gute mit dem Schönen zu verbinden. Denn auch das Renditeversprechen wird beim Champagner um ein vielfaches höher sein als beispielsweise beim karibischen Zuckerrohrschnaps oder dem bayerischen Honigwein. Telmonts Nachhaltigkeitsoffensive läuft unter dem Titel »Au Nom de la Terre«, auf Deutsch: »Im Namen von Mutter Natur«. Bis 2025 möchte Telmont seine Rebfläche vollständig auf Bio-Weinbau umgestellt haben. Zudem setzt das Haus auf Recycling-Glas und verzichtet auf Geschenkpackungen. DiCaprio engagiert sich schon seit längerem für den Umweltschutz. 1998 gründete er die Leonardo DiCaprio Foundation, die sich mit Umweltfragen befasst. Selbst in seiner Oscar-Rede verpasste er nicht die Gelegenheit, sich vor einem Millionenpublikum als Klimakämpfer zu präsentieren. Seine Ausführungen gipfelten in der ebenso simplen wie entwaffnenden Feststellung: We only get one planet.