Queen Elisabeth II

Es waren Frauen, die dem harten Fortschritt der Menschheit Sanftheit und Mitgefühl eingehaucht haben. Solche und andere Zitate sind es, die die Queen für manche nicht nur zu einer der großen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts machten, sondern auch zu einer Ikone des Feminismus. Freilich hätte sie sich selbst niemals so bezeichnen. Dazu war sie trotz blauem Blutes viel zu bodennah. Wer so ein langes Leben hatte wie sie, musste zwangsläufig mit Glück, aber auch mit Kummer leben. Dass das Leben nicht leicht ist, man aber nie an Leichtigkeit verlieren sollte, war ebenfalls ein Bonmot von ihr: Wir sollten uns nicht zu ernst nehmen, keiner von uns hat ein Monopol auf die Weisheit. Dass sie viele Jahre jeden Abend vor dem Zubettgehen ein Glas Champagner trank, könnte wahr sein. Zumindest stammt diese Information aus ihrem engsten Familienkreis. Es ist allerdings nicht bekannt, welche Marke sie bevorzugte. Zu den Favoriten des königlichen Hauses zählten schon immer Bollinger, Krug, Lanson und Pol Roger. Dass die Königin zwischenzeitlich gerne auch mal in den Abendstunden ein Gläschen süßen deutschen Weines gekostet haben soll, einen hausgemachten Gin (made in Buckingham Palace) oder auch einen Dubonnet rouge mit Zitrone, Eiswürfeln und einem guten Schluck Gordon-Gin aus der schottischen Cameronbridge-Brennerei, ist ebenfalls Teil ihrer nicht bestätigten Genuss-Biografie. Ihr Leibarzt hatte ihr jedenfalls angesichts ihres zunehmenden Alters dringend empfohlen, möglichst ganz auf Alkohol zu verzichten. Es hat funktioniert. Denn sie ist sehr alt geworden. Am 8. September 2022 starb die Jahrhundert-Queen Elisabeth II mit 96 Jahren.

Zurück
Zurück

Toni Servillo

Weiter
Weiter

Marie-Ines Romelle