Susan Lin
Champagner kommt mit Klassischer Musik noch besser zur Entfaltung. Davon ist die Musikwissenschaftlerin und Sommelière Susan Lin überzeugt. In einem Test mit rund 70 Personen hatte sich herausgestellt, dass der servierte Champagner von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als komplexer, einprägsamer und harmonischer empfunden wurde, wenn im Hintergrund Klassische Musik lief. Ohne diese wirkte der Schaumwein auf manche sogar eher sauer. Einige Probanden erklärten zwar, dass sie Klassische Musik gar nicht mochten und viel lieber Hip-Hop oder Rap hörten — die Kombination von Champagner und Klassischer Musik sei jedoch außergewöhnlich gut. Am besten kam bei den Champagner trinkenden Versuchskaninchen Camille Saint-Saëns «Karneval der Tiere» an, gefolgt vom Allegro aus Brahms´ Violinkonzert und dann natürlich Mozart. Der geniale Amadeus hätte wohl aber ein anderes Getränk bevorzugt: Er trankt leidenschaftlich gerne dunkles Bier, dazu Leberknödel mit Sauerkraut.