Bonjour à tous! Willkommen in der Champagne! Diese Website erzählt Geschichten von berühmten Champagne-Häusern, den Winzern und von ihrem Wein. Das Anbaugebiet im Grand Est fasziniert mit seinen Weinbergen, dem hübschen Marne-Tal und den historischen Châteaus (wie das Château de Boursault | Foto). Zugleich gehört die Champagne zu den eher noch unentdeckten Regionen Frankreichs. Höchste Zeit also, sie kennenzulernen. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Weiterlesen

Neuigkeiten

Martin Roos Martin Roos

200 Prozent mehr Champagner

US-Präsident Donald Trumps Drohung, 200 Prozent Strafzölle auf importierten Champagner draufzuschlagen, beunruhigt zwar die Franzosen, lässt sie aber nicht ihren Witz verlieren: Um die möglichen Verluste auszugleichen, wollen sie einfach 200 Prozent mehr Champagner trinken.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Düsseldorf contra Paris

Auch 2025 kamen weniger Aussteller zur Düsseldorfer ProWein. Damit rückt die Wine Paris den Rheinländern immer mehr auf die Pelle. Nur die Champagner-Produzenten fühlen sich in Düsseldorf noch stets sauwohl. Das hat zwei Gründe.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Der kleine Krug

Das Düsseldorfer Rocaille, das «beste Weinbistro Deutschlands» hat einen neuen Head-Sommelier: Christian Pufahl. Sein Favorit: ein Blanc-de-Blancs von Pertois-Moriset – ein Meistertröpfchen, das nach seinem berühmten Vorbild Krug auch «der kleine Krug» genannt wird.  

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

König Louis Roederer

Wieder hat die Zeitschrift Drinks International eine Jury aus Branchenexperten um ihre Stimmen für die besten Champagnermarken gebeten. Und: Auch 2025 steht Louis Roederer an der Spitze.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Champagner im Weltall

Forscher der Universität Reims Champagne-Ardenne haben Anfang 2025 eine Flasche vorgestellt, aus der der Schampus nicht schwerelos durchs Raumschiff fliegt, sondern direkt ins Glas. Himmlisch!

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Historisch kleine Ernte

Wie wird der Jahrgang 2024? Ein schwieriges Jahr war es für die Champagne-Winzer in jedem Fall: viel Frost, viel Regen, viel Mehltau. Trotzdem versprechen die Säfte in den Tanks, wohl schöne Weine zu werden. Abwarten und Tee trinken.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Haley Bennett als Witwe Cliquot

Endlich ein Hollywood-Klassiker über die Champagne – und in der Hauptrolle Haley Bennett (Foto) als unbeugsame Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin alias Veuve Cliquot. Für alle Champagne-Liebhaber ein Muss!

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Tipps und Trends

In der WirtschaftsWoche (Heft 45) haben wir über aktuelle Trends, Tipps und Entwicklungen in der Champagne geschrieben: sechs Seiten Champagne in der Wiwo-Rubrik «Leben« !

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Champagne Roadshow

Die Deutschen lieben den Brut (ohne Jahrgang) – ein trockener Champagner mit sechs bis zwölf Gramm Restzucker pro Liter. Auf der Roadshow in Köln gab’s ein paar ganz besondere Trockenheiten.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Dosage

Jeder weiß irgendwas über Champagner zu sagen – sei es aus Liebe oder Hass. Wir haben zusammengestellt, was prominente Trinker so alles von sich gegeben haben.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Wein ist unkompliziert

Toni Askitis ist vermutlich der unprätentiöseste Weinblogger zwischen Norwegens Lerkekåsa und Neuseelands Lake Wanaka. Auf Instagram ist er als #asktoni bekannt wie ein bunter Hund.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Mein Schatz

Olivier Grosjean lässt in seiner Èpicerie in Düsseldorf zu Kaviar und Käse den guten Parmentier sprudeln. Sein Urteil über das erlesene Tröpfchen ist so eindeutig wie kurz: «Mein Schatz!»

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Ist die letzte Messe bald gelesen?

Paris oder Düsseldorf? Wenn es um die Weltelite des Weins geht, sind die Weinmessen beider Städte en vogue! Noch. Denn Paris setzt an, Düsseldorf zu überholen.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Champagner wird immer teurer

In Frankreich stiegen 2023 die Preise für Champagnerflaschen um durchschnittlich 7,3 Prozent an, in der EU um 8,3 Prozent. Grund: höhere Betriebs- und Produktionskosten.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Warten auf Inspektor Colombo

Das «Palais» in Reims ist eine Institution. Hier mischen sich Künstler, Musiker und Modemacher mit Studenten, Managern und Touristen. Und natürlich gibt es viel Champagner.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Göttliches Pairing

Die Kunst, Champagner zu trinken, kann man ja nicht oft genug erproben. Im Zwei-Sterne-Restaurant «Ox & Klee» im Kölner Zollhafen ist das möglich.

Weiterlesen
Martin Roos Martin Roos

Die Reise ist unendlich

Wenn die ProWein, die Weinweltleitmesse in Düsseldorf, ruft, ist Valentino Pusnava natürlich nicht weit. Unermüdlich und voller Elan führt der Vollblutblogger Fachleute durch die Hallen.

Weiterlesen

Wieviel trinken die Deutschen?

Der Champagner-Absatz in Deutschland ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Prozent kräftig abgesackt. Laut dem Comité Champagne (CIVC) sank die Zahl der nach Deutschland gelieferten Flaschen von 11,6 Millionen auf 9,51 Millionen, der Umsatz von 268 auf 228,8 Millionen Euro. Ein Grund ist der gesellschaftliche Trend zur Alkohol-Abstinenz. Nur, es wird weniger, dafür aber Besseres getrunken. Deutsche bevorzugen nach wie vor den Brut. Die Lust, teure und rare Cuvées zu trinken, steigt aber auch hier weiter an.

 

Champagner in Millionen

2024 lagen die Absätze etwa zehn Prozent unter denen des Vorjahres. Der Wertverlust betrug 5 Prozent. Dem Comité Champagne (CIVC) zufolge wurden 269 Millionen Flaschen verkauft. Der Umsatz lag bei 5,9 Milliarden Euro. Dies ist der niedrigste Absatz seit 2002, abgesehen vom Covid-Jahr 2020. Der Dachverband CIVC vertritt 16.200 Traubenhersteller, 125 Genossenschaften und 390 Häuser in der Champagne.

 

Die Weisheit des Champagners

Interview mit Michel Drappier über das Champagnerhaus Drappier, über seine Cuvée Charles de Gaulle, die deutsch-französische Freundschaft und das Glück der Versöhnung.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, zwei Staatsmänner, ein Lebensstil: Wie ihre Heimat, die Champagne und das Rheinland, zur Wiege der deutsch-französischen Freundschaft wurde.

Die Champagne und das Rheinland


072_PAILLARD-Titel-Winzer.jpg

Winzer

In der Champagne gibt es über 16.200 Winzer. Viele sind Weinbauern, die ihre Trauben an große »Maisons« verkaufen, einige haben sich in Genossenschaften vereint, manche gehören zu Luxus-Imperien, andere sind als Familienfirmen unabhängig. Hier einige Porträts. Mehr…

047_LA-TOUR-DE-CASSTELANE-Titel.jpg

Karte & Gebiet

Seit 2015 gehört die Champagne zum Unesco-Weltkulturerbe. Wer sie bereist, kommt vor allem wegen des Weins. Er besitzt etwas Magisches und ist eng mit der französischen Geschichte und Kultur verbunden. Wir haben unsere Lieblingsorte zusammengestellt. Mehr…

Dom Perignon.jpg

À la carte

Champagner passt zu allen Anlässen und Essen. Vielleicht ist er nicht immer ideal, aber niemals verkehrt. Und niemals langweilig. Besonders im Sommer wirkt die Frische des schäumenden Weins belebend und macht den Tag zu einem besonderen. Mehr…

Keep calm! Drink champagne!